Erklärung zur Barrierefreiheit
Die REHAMED Heidelberg Zentrum für ambulante Rehabilitation GmbH ist bemüht, ihre Website in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite: www.rehamed-heidelberg.de
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) vereinbar.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht oder nur teilweise barrierefrei:
Nicht barrierefreie Inhalte:
Barriere 1: Kontrastprobleme
- Beschreibung: Text auf farbigem Hintergrund oder auf Bildern hat teilweise einen zu geringen Farbkontrast und ist schwer lesbar.
- Begründung: Die verwendeten Farben sind Teil der gestalterischen Vorgaben. Eine technische Anpassung ist in Planung.
Barriere 2: Fehlende Seitenstruktur und Sprunglinks
- Beschreibung: Wichtige Seitenbereiche sind für assistive Technologien nicht als solche gekennzeichnet, was die Orientierung erschwert und das Überspringen von Inhalten verhindert.
- Begründung: Die zugrundeliegenden Seitenvorlagen sehen dies standardmäßig nicht vor. Die Umsetzung ist in Planung.
Barriere 3: Navigation nicht per Tastatur bedienbar
- Beschreibung: Die Untermenüs der Hauptnavigation öffnen sich nur mit der Maus und sind daher für Tastatur- und Touch-Nutzer nicht erreichbar.
- Begründung: Die technische Umsetzung reagiert aktuell nicht auf Tastatur- oder Klick-Ereignisse. Eine Korrektur ist in Planung.
Barriere 4: Nicht barrierefreie Videos und PDF-Dokumente
- Beschreibung: Eingebetteten Videos fehlen Untertitel und zum Download angebotene PDF-Dokumente sind für Screenreader nicht lesbar.
- Begründung: Es handelt sich um einen historisch gewachsenen Bestand. Neue Inhalte werden barrierefrei erstellt und wichtige alte Dokumente schrittweise überarbeitet.
Barriere 5: Mängel bei Tastaturnavigation und Fokus-Sichtbarkeit
- Beschreibung: Die Reihenfolge, in der interaktive Elemente mit der Tabulatortaste angesteuert werden, ist teilweise nicht logisch. Zudem ist der Tastaturfokus (die visuelle Hervorhebung des aktiven Elements) nicht durchgehend sichtbar, was die Navigation ohne Maus erheblich erschwert.
- Begründung: Die Probleme resultieren aus einer unvollständigen technischen Umsetzung der Fokussteuerung in den eingesetzten Templates und Komponenten. Eine systematische Überprüfung und Korrektur ist geplant.
2. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Selbstbewertung auf Grundlage einer repräsentativen Seitenauswahl. Dabei kamen manuelle Prüfschritte sowie automatisierte Testwerkzeuge (z.B. WAVE Web Accessibility Evaluation Tool, Google Lighthouse) zum Einsatz.
Die Prüfung orientierte sich an den Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA, wie sie von der europäischen Norm EN 301 549 (Version 3.2.1) gefordert werden.
3. Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte nutzen Sie dafür die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
REHAMED HEIDELBERGBelfortstraße 2, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221/9757-0
E-Mail: info@rehamed-heidelberg.de
4. Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie durch eine nicht ausreichend barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden. Diese hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Wirtschaftsakteuren eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.
Kontakt zur Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetzbei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de